Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Christin Schoß
Breite Straße 9
38100 Braunschweig
Deutschland
Kontakt:
E-Mail: t.i.n.s@web.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Christin Schoß
Breite Straße 9
38100 Braunschweig
Deutschland
Haftungsausschluss (Disclaimer):
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Unsere rechtlichen Seiten
Informationen zum Datenschutz
Gemäß der DSGVO und dem deutschen Datenschutzrecht erklärt ChristinCreates (www.christincreates.de) hiermit die aktuellen Datenschutzrichtlinien. Wenn Sie weitere Informationen zu diesen Richtlinien erhalten möchten oder glauben, dass wir personenbezogene Daten über Sie besitzen, die für den Datenschutz relevant sind, kontaktieren Sie bitte unseren externen Datenschutzbeauftragten Sascha Kremer unter privacy@sohype.com.
Allgemeine Informationen
ChristinCreates legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und verpflichtet sich, die geltenden Gesetze und Richtlinien der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland vollständig einzuhalten. Diese Datenschutzinformationen erklären, warum und wie der Zugriff auf unsere Webseite www.christincreates.de im Hinblick auf die Verarbeitung, Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten relevant wird. Außerdem wird beschrieben, wie dies auf andere Webseiten, die auf unsere Webseite verlinken, zutrifft. Dieses Dokument erläutert auch, welche Maßnahmen wir ergreifen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, wenn Sie unsere Webseite nutzen.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten ermöglichen die Identifikation natürlicher Personen. Name, Adresse, E-Mail und ähnliche Informationen gelten als personenbezogene Daten. Der Zugriff auf und die Nutzung unserer Webseite ist möglich, ohne dass Sie Ihre persönlichen Informationen vollständig oder teilweise mit uns oder Dritten teilen müssen.
Wenn Sie sich entscheiden, unsere Kontaktfelder zu nutzen oder Informationen per E-Mail an uns zu senden, erhalten wir personenbezogene Daten, die Sie in unseren Kontaktfeldern angeben oder per E-Mail an uns senden. Ihre Entscheidung, diese Informationen zu übermitteln, wird als notwendiger Bestandteil der Kontaktaufnahme mit uns verstanden, da wir ohne Ihre persönlichen Informationen nicht auf Ihre Anfrage reagieren können. Sie haben die Kontrolle über die Informationen, die Sie uns übermitteln und teilen möchten.
Datenverarbeitung bei der Nutzung unserer Webseite
Wie jede andere Webseite wird auch www.christincreates.de auf einem Webserver gehostet, und um die Webseite den Nutzern bereitstellen zu können, sammelt dieser Server Informationen, verarbeitet sie und protokolliert sie. Diese Informationen werden von Ihrem Webbrowser bereitgestellt und umfassen:
Den von Ihnen verwendeten Browsertyp einschließlich der Version
Das Betriebssystem, auf dem Ihr Browser läuft
Die Referrer-URL, die angibt, von welcher Webseite Sie auf unsere Seite gelangt sind
Die Benutzer-IP, d.h. den Hostnamen des Benutzers
Die Uhrzeit und das Datum des Serveraufrufs
Den Typ der Anfrage
Die Daten werden von unserem Host gespeichert und wir können auf diese Informationen zugreifen, z.B. um technische Probleme zu verstehen. Wir kombinieren diese Informationen jedoch nicht mit anderen Daten und verarbeiten sie nicht in Kombination mit anderen Daten. Die Informationen werden nach 31 Tagen vollständig gelöscht. Die Logfiles auf unserem Server dienen in erster Linie dazu, Ursachen technischer Probleme zu identifizieren und, noch wichtiger, kriminelle Aktivitäten zu verhindern und zu schützen sowie den Behörden bei der Identifizierung von Tätern zu helfen.
Verarbeitung personenbezogener Daten über diese Webseite
Wenn Sie sich entscheiden, uns zu kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, um Ihre Anfrage zu beantworten. Wir erhalten Ihre übermittelten Informationen per E-Mail und können diese Informationen intern an den zuständigen Mitarbeiter weiterleiten. Wir informieren Sie, dass wir Informationen gemäß den gesetzlichen Anforderungen speichern, z.B. wenn steuerliche oder strafrechtliche Verpflichtungen dies erfordern.
Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte
Wir werden Ihre persönlichen Informationen nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist relevant für die Beantwortung Ihrer Anfrage oder gesetzlich zulässig oder erforderlich. Wenn wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, erfolgt dies gemäß den gesetzlichen Anforderungen für diesen Prozess. Die von uns weitergegebenen Daten werden nur die minimal erforderlichen Daten sein, um das Ziel zu erreichen, für das wir den Dritten kontaktieren.
Ihr Recht auf Auskunft und Löschung personenbezogener Daten
Wenn Sie verstehen möchten, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir möglicherweise gespeichert haben oder wie diese Daten in unserem Unternehmen verarbeitet werden, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden diese Informationen kostenlos und so schnell wie möglich bereitstellen. Sie können auch einen elektronischen Bericht von uns erhalten. Wenn Sie uns bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu überprüfen, zu ändern oder zu löschen, werden wir dies unverzüglich tun, es sei denn, gesetzliche Anforderungen verbieten dies.
Cookies
Um Nutzungsmuster zu analysieren, umfassende Statistiken zu erhalten, Probleme zu identifizieren und Optimierungen für unsere Webseite zu erreichen, verwenden wir sogenannte 'Cookies'. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät des Besuchers gespeichert werden und im Client des Benutzers gespeichert sind. Die meisten auf dieser Webseite verwendeten Cookies sind sitzungsbezogen und werden automatisch entfernt, wenn Sie die Seite verlassen. Bitte beachten Sie, dass wir Cookies nicht verwenden, um persönliche Informationen zu speichern. Im Zusammenhang mit dieser Webseite werden Cookies hauptsächlich verwendet, um Website-Statistiken von Google Analytics zu erhalten. Unsere Cookies verursachen keinen Schaden auf Ihrem Gerät und haben keinen Einfluss auf die Leistung Ihres Systems. Wenn Sie sich entscheiden, Cookies zu löschen oder zu blockieren, bleibt unsere Webseite weiterhin uneingeschränkt funktionsfähig.
Soziale Plugins und Social Media Buttons
Diese Webseite verwendet sogenannte Social Plugins, Dienste von Social Media Plattformen. Wir arbeiten mit Social Plugins für Facebook, Instagram und LinkedIn.
Bitte beachten Sie, dass wir Social Plugins verwenden, um Ihnen das Teilen von Blog-Beiträgen von unserer Seite auf Facebook zu ermöglichen. Nach unserem besten Wissen und zum Schutz Ihrer Daten unternehmen wir das Maximum und versprechen, dass wir nicht automatisch Daten mit Facebook teilen, wenn Sie unsere Seite besuchen. Es ist jedoch möglich und liegt außerhalb unserer Kontrolle, dass Facebook personenbezogene Daten sammelt, wenn Sie sich entscheiden, mit dem auf unserer Seite angezeigten Social Media Icon zu interagieren. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie über den allgemeinen Prozess der Social Plugins von Facebook informieren.
Facebook wird von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben. Facebook-Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Social Plug-in von Facebook“ oder „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins und deren Aussehen finden Sie hier.
Wenn Sie mit den Plugins interagieren, z.B. den „F“-Button in unserem Blog drücken oder einen Kommentar hinterlassen, wird die entsprechende Information direkt an einen Facebook-Server übermittelt und dort gespeichert. Die Information wird auch auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden oder Dritten angezeigt. Facebook kann diese Informationen für Zwecke der Werbung, Marktforschung und maßgeschneiderter Facebook-Seiten verwenden. Zu diesem Zweck verwendet Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile, z.B. um die Nutzung unserer Webseite in Bezug auf die auf Facebook angezeigten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienste zu erbringen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseite gesammelten Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen. Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy/update).
LinkedIn
Auf unserer Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn integriert, LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA („LinkedIn“). Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem „Empfehlungs-Button“ auf unserer Webseite.
Es ist möglich und liegt außerhalb unserer Kontrolle, dass LinkedIn personenbezogene Daten sammelt, wenn Sie sich entscheiden, mit dem auf unserer Seite angezeigten Social Media Icon zu interagieren. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten nur an LinkedIn weitergegeben werden, wenn Sie dies durch Klicken auf das Icon tun.
Wenn Sie den LinkedIn-Button anklicken, während Sie in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Webseite mit Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Um zu verhindern, dass LinkedIn die oben genannten Informationen auf unserer Webseite sammelt, loggen Sie sich bitte aus LinkedIn aus, bevor Sie unsere Webseite besuchen. Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von LinkedIn (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy).
Google +1
Unsere Seite verwendet den „+1“-Button des sozialen Netzwerks Google+ betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Der Button ist an dem Zeichen „+1“ oder einer anderen Beschriftung, die auf Google hinweist, erkennbar.
Auch hier haben wir unsere Webseite so eingerichtet, dass Ihre Daten und Informationen nur dann weitergegeben werden, wenn Sie sich ausdrücklich dafür entscheiden.
Wir kontrollieren nicht, wie viele Daten Google über den Button sammelt, gehen jedoch davon aus, dass Ihre IP-Adresse erfasst wird. Wenn Sie Mitglied von Google+ sind und nicht möchten, dass Google Informationen über Sie von unserer Webseite sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite bei Google+ ausloggen. Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google (https://developers.google.com/+/web/policies).
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die Leistung und Nutzungsmuster unserer Webseite und deren Inhalte zu analysieren. Für diesen Abschnitt verwenden wir den vom Urheberrechtseigentümer intersoft consulting bereitgestellten Text. Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; Google). Die Nutzung umfasst den Betriebsmodus Universal Analytics. Dies ermöglicht die Zuordnung von Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg zu einer pseudonymen Benutzer-ID und damit die Analyse der Aktivitäten eines Nutzers über verschiedene Geräte hinweg. Diese Datenschutzhinweise werden von www.intersoft-consulting.de bereitgestellt.
Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Webseite durch die Benutzer zu ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Auch in diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z.B. User-IDs) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, werden einmal im Monat automatisch gelöscht. Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/gb.html oder https://policies.google.com/?hl=de.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie sich auf allen verwendeten Systemen abmelden. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
Andere soziale Netzwerke
Die folgenden sozialen Netzwerke sind in unsere Webseite integriert:
TikTok
TikTok betrieben von TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.
Datenschutzinformationen sind bei TikTok erhältlich.
Instagram betrieben von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Datenschutzinformationen finden Sie bei Instagram.
Änderungen der Datenschutzrichtlinien
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzrichtlinien zu ändern, insbesondere um sie an neue gesetzliche Anforderungen anzupassen oder sie auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklungen und neuen Situationen zu halten. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzrichtlinie die aktuellste ist. Bitte verwenden Sie sie, um die gültigen und aktuellen Informationen zur geltenden Richtlinie für Ihren Besuch auf dieser Webseite zu erhalten.